Zeit: 30.Nov. 2023 02:30 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
https://uni-rostock-de.zoom-x.de/j/63623551928
+496938980596,,63623551928# Deutschland
• +49 69 389 805 96 Deutschland
• 63623551928@lej.zmeu.us
• 64.224.35.50 (Deutschland)
Liebe Besucherinnen und Besucher des „Digitalen Klassenzimmers“,
herzlich willkommen auf den Seiten der Internetpräsenz dieses tollen Angebotes des Digitalen Innovationszentrums Rostock.
Videospiele, Erklär-Videos, E-Books oder Vokabel-Lern-Apps – unsere Kinder und Jugendlichen erkunden die Welt in digitalen Sieben-Meilen-Stiefeln. In wenigen Jahren hat die digitale Wirklichkeit in fast allen Lebensbereichen den Turboschalter eingelegt. Eine wichtige Aufgabe der Schule ist es daher, den Kindern auf ihrer Reise bedeutende gesellschaftliche Werte zu vermitteln – allen voran Demokratieverständnis und den verantwortungsvollen Umgang mit unterschiedlichen Medien. Durch die entsprechenden digitalen „Werkzeuge“ bleibt den Schülerinnen und Schülern das Gelernte gut im Gedächtnis. All das kann nur im persönlichen Austausch mit ihren Lehrerinnen und Lehrern von Erfolg sein.
Ich sehe im digitalen Klassenzimmer einen wunderbaren Treffpunkt und Ideengeber für Kinder und Lehrkräfte. Es zeigt passgenaue Wege und Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen und gehaltvollen Unterricht. Das gilt sowohl für die Deutschstunde in Präsenz, als auch für den Mathematikunterricht auf Distanz. Ich bedanke mich bei allen Lehrerinnen und Lehrern, die sich digital fortbilden und damit dem digitalen Wandel an den Schulen einen Schub geben. Das „Digitale Klassenzimmer“ unterstützt sie dabei, damit der pädagogische Mehrwert direkt bei den Schülerinnen und Schülern ankommt. Sehr gern übernehme ich die Schirmherrschaft für das „Digitale Klassenzimmer“.
Ich wünsche dem engagierten Team des Digitalen Innovationszentrums Rostock viele Erfolge bei diesem außergewöhnlichen Projekt. Ihnen, liebe Besucherinnen und Besucher, wünsche ich viele Erkenntnisse und viel Freude bei Ihrem Aufenthalt im „Digitalen Klassenzimmer“.
Ihre Simone Oldenburg
Ministerin für Bildung und Kindertagesförderung
Sie möchten Ihre Schule digital vorantreiben,
dann nehmen Sie Kontakt mit Digitalen Innovationszentrum Rostock auf!
digitalesklassenzimmer@diz-rostock.de
Welche Vorteile bieten Tablets im Unterricht? Warum es sinnvoll ist Tablets im Unterricht einzusetzen, haben wir in einem kurzen Video dargestellt. Wenn Sie Fragen zum Einsatz digitaler Medien an Ihrer Schule haben unterstützen wir Sie gerne.
Es gibt eine Vielzahl an Apps und weiteren digitalen Tools, welche die Unterrichtsplanung und –durchführung erleichtern sollen. Doch wo beginnen? Welche Programme darf ich im Schulbetrieb nutzen? Um einen Überblick über die Möglichkeiten des Einsatzes von Apps für die Schule zu geben, stellen wir Ihnen in diesem Video einige ausgewählte browserbasierte Apps vor, welche kostenlos und DSGVO-Konform sind.
Haben Sie sich Gedanken über die Entwicklung und Ausstattung eines digitalen Klassenzimmers gemacht? Was gibt es bei Hard-und Software-Lösungen zu bedenken? Welche Fragen für Sie und Ihre Schule sowie für Ihren Unterricht relevant sind, haben wir in unserem Video zusammengefasst. Anschauen lohnt sich, denn Sie erhalten neben Denkanstößen auch einen kleinen Einblick in unser digitales Klassenzimmer.